Yoga & Skifoan
Die Kunst des achtsamen Skifahrens
Herz
Der Mensch glaubt oft,
sein Leben selbst zu führen und wird doch geführt.
Während sein Verstand nach diesem Ziel strebt,
führt ihn sein Herz unmerklich nach jenem.
Francois de La Rochefoucauld
Österreich - Kleinwalsertal
Sonntag, 12. März - Samstag, 18. März 2017
Die Kunst des achtsamen Skifahrens
Die Kunst des Achtsamen Skifahrens verbindet
die Theorie und Praxis des Yoga mit dem Naturerlebnis Skifahren.
Sich bewusst zu bewegen, innezuhalten, die Präsenz des Moments zu geniessen, sich selbst, die anderen Menschen und die wundervolle Winterlandschaft des Kleinwalsertals aus neuen Blickwinkeln zu erleben sind tiefgehende Erlebnisse, die bis in den Alltag wirken können.
Die Kunst des Achtsamen Skifahrens ersetzt keinen Skikurs!
Diese Seminarreise richtet sich an Menschen, die bereits
Grundkenntnisse im Skifahren haben!
Optionen
Bei Interesse und Absprache mit allen Teilnehmern/Innen und der Seminarleitung ist es auch möglich, Langlaufeinheiten oder eine Schneeschuhwanderung zu integrieren.
Yogapraxis
Die jeweils einstündige Yogapraxis mit den achtsam geführten Übungen in Verbindung mit dem Atem dient als Vorbereitung am Morgen für die Tagesaktivitäten und rundet am Abend das Tagesprogramm ab.
Durch das Üben entsteht ein neues Körperbewusstsein,
dass die Gesundheit fördert, Körperfunktionen harmonisiert, aufkommende Spannungen frühzeitig wahrnimmt und gezielt abbaut.
Dies führt zu einem achtsameren Umgang in Stressmomenten,
zu mehr Gelassenheit, Ausgeglichenheit, innerer Ruhe,
Zufriedenheit und mehr Lebensfreude.
Impressionen
Ich wünsche Dir viel Freude beim Anschauen...
Seminargebühr
Anreise am Sonntag und Abreise am Samstag.
Von Montag bis Freitag täglich
2 Stunden Yoga und ca. 2 bis 4 Stunden Skifahren
zuzüglich Unterkunft, Verpflegung und Anreise.
265,00 €/Teilnehmer
Buchung
Naturhotel Chesa Valisa
00 43 - 55 17 - 54 14 0
info@naturhotel.at
www.naturhotel.at
Ich freue mich auf Dich :-)
Blühen
Und es kam der Tag,
da das Risiko
in der Knospe zu verharren,
schmerzlicher wurde,
als das Risiko zu blühen.
Kontakt
Gerne höre ich von Dir:
Praxis: +49 5191 6281425
Mobil: +49 175 4261643
Sende mir eine E-Mail:
Terminvereinbarung
Nur nach telefonischer Vereinbarung!